Erfa-Stammtisch, 19. Januar 2023, zum Thema «Elektronischer Wasserzähler & Smart Metering»

Nicht erst seit der Energiekrise ist das Stichwort «Smart Metering» in aller Munde. Digitale Technologien sind unerlässlich, um den Energieverbrauch präzis erfassen und erst recht gezielt steuern zu können – die Basis für modernes Energiesparen. Was muss eine Gemeinde dazu wissen und welche Ansätze sollen sie verfolgen? Im virtuellen Erfa-Stammtisch des Vereins Myni Gmeind, dem Schweizerischen Gemeindeverband und der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Bergebiete stellen Experten und Gemeindevertreter zwei Vorhaben vor: das Projekt «Elektronische Wasserzähler und Smart Metering Fieschertal zusammen mit dem EW Goms» sowie den «Smart Energie Coach», eine Kooperation des Smart City Lab Grenchen, der Stadt Grenchen, dem lokalen Energieversorger SWG, sowie dem lokalen Kommunikationsanbieter GAG.

 

Meeting notes

Erfa-Rückblick

Erfa-Stammtisch, 19. Januar 2023, «Elektronischer Wasserzähler & Smart Metering»

Nicht erst seit der Energiekrise ist das Stichwort «Smart Metering» in aller Munde. Digitale Technologien sind unerlässlich, um den Energieverbrauch präzis erfassen und erst recht gezielt steuern zu können – die Basis für modernes Energiesparen. Was muss eine Gemeinde dazu wissen und welche Ansätze sollen sie verfolgen? Am virtuellen Erfa-Stammtisch stellten Peter Bähler, Gemeindepräsident Fieschertal und Carlo Arnold, Leiter Telekommunikation vom EW Goms das Projekt «Elektronische Wasserzähler und Smart Metering Fieschertal vor. Sascha Nussbaumer, Co-Founder, Sensioty AG den «Smart Energie Coach», eine Kooperation des Smart City Lab Grenchen, der Stadt Grenchen, dem lokalen Energieversorger SWG, sowie dem lokalen Kommunikationsanbieter GAG.

Angebote Archiv

Erfa-Stammtisch am Donnerstag, 24. April 2025, 8-9 Uhr zum Thema «Rund um die Elektronische Signatur und Elektronische Identität: Technologie, Gesetzgebung und praktische Anwendung»

Die elektronische Signatur und bald eine elektronische Identität, die damit verbundene Authentifizierung, spielen eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation. Sie gewährleisten die Sicherheit und Integrität elektronischer Dokumente und ermöglichen rechtsgültige Transaktionen. Während sich die Technologie stetig weiterentwickelt, schafft die Gesetzgebung den rechtlichen Rahmen für ihre Anwendung und Anerkennung.                                                                                                                           Möchten Sie dabei sein? […]

Erfa-Stammtisch am Donnerstag, 22. Mai 2025, 8-9 Uhr zum Thema «Risikokommunikation im Zeitalter neuer Technologien»

Risikokommunikation bildet ein zentrales Element im Krisen- und Risikomanagement. Sie hat zum Ziel, komplexe und potenziell kritische Informationen klar, verständlich und zeitnah an unterschiedliche Zielgruppen zu vermitteln. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem Einsatz neuer Medien gewinnen technologische Lösungen zunehmend an Bedeutung – doch wie beeinflusst dies Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe? Müssen bestehende Konzepte, Prozesse und […]