01.05.2019 12:12:08
Gemeinsame digitalisierte Share Working Spaces.
Passende Tags:
Telearbeit
Wirtschaft & Gewerbe
Wirtschaft & Gewerbe
Oxoia hat einen innovativen Ansatz entwickelt, wie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz die Betriebskosten und CO2-Emissionen von
Gebäuden kontinuierlich reduziert und fortlaufend minimiert werden können. Die Lösung ist für alle Gebäudetypen und Betriebsanlagen geeignet, wird innerhalb eines Tages installiert und erste Einsparungen sind bereits nach wenigen Wochen erkennbar. Ein grosser Vorteil ist der schnelle Return on Investment: In der Regel amortisiert sich die Lösung innerhalb eines Jahres.
Telearbeit
Wirtschaft & Gewerbe
Die Stadt Lugano nutzt die LPN-Konnektivität einschließlich eines einfachen Frontends zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Archivräumen. Dies hilft der Stadt, wichtige Dokumente rund um die Uhr vor Degradierung zu schützen. Die Stadt nutzte die LPN-Konnektivität in der Vergangenheit auch zur Entwicklung eines "Umweltüberwachungskits". Diese Kits wurden in ausgewählten Grundschulen verteilt, um Kindern IoT beizubringen und sammelten Umweltinformationen wie Temperatur, Geräusche, usw.
In Bellinzona wird die LPN-Konnektivität im Bereich Smart Energy vom Energieversorgungsunternehmen AMB eingesetzt. Dabei geht es um die Messung des dynamischen Stromtarifs und dessen Mitteilung an die Bewohner in Echtzeit. Die Stadt erhofft sich dadurch das Stromnetz der Stadt auszubalancieren und den Bürgern zu helfen, die Energiekosten zu senken
Wirtschaft & Gewerbe
Die Dorfstrasse in Adelboden bietet hochwertige, regionale Angebote. Dies als Zentrum von Gewerbe und Tourismus sowie als Treffpunkt im Dorf. Das Gewerbe im Berner Oberland will gemeinsam mit der Gemeinde und dem Verein Myni Gmeind die Chancen der digitalen Transformation meistern.
Digitale Absatz- und Kommunikationskanäle werden immer bedeutender, die Kundenbedürfnisse ändern sich. Vor diesem Hintergrund hat Myni Gmeind 2020 in Adelboden gemeinsam mit Gewerbe, Tourismus und Gemeinde die Digitale Dorfstrasse lanciert: Mit dem Projekt werden die Bestell- und Bezugsmöglichkeiten für regionale Produkte und Dienstleistungen erweitert.
Beispielsweise kann die Fonduemischung rund um die Uhr online bestellt werden. Beim Bezug haben Gäste und Einheimische die Qual der Wahl: Abholen in der Vogellisi-Genusswelt bis 23 Uhr auch sonntags, Pick-up in 24-Stunden-Abholboxen oder Lieferung an die Haustür. Das ist besonders für TouristInnen in Ferienwohnungen und Zweitwohnungsbesitzer attraktiv. Aber auch Tagestouristen können bald hochwertige und frische[…]
Telearbeit
Die Gemeinde Gampel-Bratsch ist fit in Sachen ICT. Sie hat ihre IT modernisiert und die Verwaltungssoftware von Dialog eingeführt: ein Pilotprojekt mit Vorbildcharakter.
Innerhalb von zwei Jahren ist die Bevölkerung in Gampel-Bratsch um zehn Prozent gewachsen. Entsprechend steigt der Verwaltungsaufwand – es gilt, die Leistungen der Gemeinde möglichst effizient zu erbringen. Das gelingt nur mit einer modernen, verlässlichen IT. Dafür ist die Gemeinde auf verlässliche Partner angewiesen.
Viel ICT-Power zum monatlichen Fixpreis
Den ersten wichtigen Schritt ihrer umfassenden ICT-Modernisierung hat die Gemeinde 2021 mit dem Wechsel ihrer IT-Arbeitsplätze, Datenspeicher und Backups zu einer Swisscom Gesamtlösung vollzogen. Diese hat zahlreiche Vorteile. So hat sich die Gemeinde vom aufwendigen Betrieb eines eigenen Servers befreit. Ihre Office-Daten werden sicher in einer Cloud in der Schweiz gelagert und sind auch im Homeoffice zugänglich. Darüber hinaus bietet Swisscom leistungsstarke, stabile Verbindungen, moderne Telefonie, Office-Software,[…]
Wirtschaft & Gewerbe
Im Zentrum der Gemeinde Oensingen entwickelte die bonainvest AG für die Genossenschaft für Altersbetreuung und Pflege Gäu (GAG) auf rund 7500 m² Fläche das Projekt Roggenpark.
Als offene Totalunternehmung baute bonainvest ein neues Pflegeheim mit drei integrierten Liegenschaften mit generationengerechten Miet- und Eigentumswohnungen sowie einem Café. Zusätzlich entstanden drei weitere Liegenschafen mit Miet- und Eigentumswohnungen und Gewerbeflächen. bonainvest hat 24 Mietwohnungen in ihr Portfolio übernommen. In der Überbauung wird Fernwärme aus dem lokalen Fernwärmeverbund genutzt. Die Gebäude sind Minergie-zertifiziert. Alle Wohnungen wurden nach den bonacasa-Standards konzipiert und gebaut, der Betrieb wird durch bonacasa sichergestellt.
In einem der Gewerberäume des Roggenpark befindet sich auf 180 m2 auch das Smart Living Loft by bonacasa, welches Smart Home erlebbar macht. Das Erlebnis bieten auch vier entsprechend ausgestattete Musterwohnungen. Das Loft ist die führende Plattform der Schweiz für die neue Wohnkultur: In Zusammenarbeit[…]
Wirtschaft & Gewerbe
Kurz vor dem Sammelmonat in deiner Gemeinde, erhältst du von Texaid einen Infoflyer mit der Angabe des Sammelmonats und einem leeren Kleidersack per Post zugeschickt. Während des ganzen Sammelmonats kannst du von Montag bis Freitag den Sammelsack beim Briefkasten deponieren. Dein Postbote oder deine Postbotin nimmt den Kleidersack auf seiner ordentlichen Zustelltour mit und sorgt dafür, dass die Kleider einer sinnvollen Verwertung durch Texaid zugeführt werden.
MehrTelearbeit
Wirtschaft & Gewerbe
Verwaltungsorganisationen sind komplex strukturiert, Prozesse oft übergreifend und für Einwohnerinnen und Einwohner schwer verständlich. Dank dem Abraxas CHATBOT müssen Einwohnerinnen und Einwohner nicht mehr wissen, welche Amtsstelle sie für ihr Anliegen fragen müssen. Zudem können Standard-Dienstleistungen, wie z. B. das Bestellen einer Wohnsitzbestätigung, automatisiert im Chatbot erledigt und auch gleich bezahlt werden.
Die Wissensdatenbank des Chatbots speist sich durch ein automatisiertes Crawling der definierten Websites. Diese Informationen verwendet der Abraxas CHATBOT, um individuelle Antworten auf Fragen von Nutzerinnen und Nutzern zu formulieren. Dies leistet er in gleichbleibender Qualität, zu jeder Uhrzeit und zu einem Bruchteil der Kosten einer menschlichen Interaktion. Dank der tiefgreifenden Integration in unsere Fachlösungen kann der Chatbot komplexe Prozesse und Transaktionen automatisiert abwickeln.
Telearbeit
Wirtschaft & Gewerbe
Tresorit, eine Tochtergesellschaft der Schweizerischen Post, ist eine Schweizer Content Collaboration Platform (CCP) mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Zero-Knowledge-Schutz, die vertrauliche Informationen von Privatpersonen und Organisationen in der Cloud den höchsten Sicherheitsstandards entsprechend von Grund auf schützt.
Zero Knowledge bedeutet, dass wir die Dateien unserer Nutzer zu keiner Zeit lesen können. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung garantiert, dass in Ihren Tresoren weder persönliche Daten noch geistiges Eigentum oder vertrauliche Geschäftsdaten in Gefahr geraten.
Ersetzen Sie riskante E-Mail-Anhänge durch verschlüsselte Links. Tresorit ermöglicht es Ihnen, Dateien zu senden und anzufordern, selbst von Nutzern ohne Tresorit-Konto.
Sie können Ihre Inhalte und Anhänge mit Tresorits E-Mail-Verschlüsselungsdienst unter Verwendung Ihres bestehenden Outlook- oder Gmail-Kontos senden.
Weiterführende Informationen: Mehr
Wirtschaft & Gewerbe
Warum sollte sich eine Behörde, Schule oder ein Kanton um den Arbeitsplatz der Mitarbeitenden kümmern, statt um ihre eigentlichen Aufgaben und die Einwohner:innen? Dank dem MANAGED WORKPLACE M365, der modernen cloudbasierten Arbeitsplattform, können Sie alles in die Hände der Fachleute von Abraxas legen: Hardware, Software, Lizenzverwaltung, Security, IT-Personal, Aktualisierungen und Support.
MehrWirtschaft & Gewerbe
Digital Pionierkurse: Kompetenzaufbau für KMU und Gemeinden in der digitalen Transformation. In der digitalen Welt ist Wissen der Schlüssel zum Erfolg. Unsere speziell entwickelten Digitalkurse sind die ideale Ergänzung zu unserer Beratung und helfen Ihnen, Ihre Mitarbeitenden oder Teams optimal auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorzubereiten.
Unsere Digitalkurse im Überblick: Grundlagen der Digitalen Transformation
Kursinhalte:
Was bedeutet digitale Transformation wirklich?
Welche Chancen bietet sie für Unternehmen und Gemeinden?
Konkrete Anwendungsbeispiele aus Ihrer Branche.
Effiziente Prozesse durch digitale Tools.
Digitale Tools: Einführung in Kollaborationssoftware, Automatisierung von Routineaufgaben und Best Practices für neue Systeme.
Digitale Kommunikation: Strategien für Social Media, E-Mail-Marketing und den Umgang mit Feedback.
IT-Sicherheit: Grundlagen der Cybersicherheit und rechtssicheres Arbeiten nach DSGVO.
Change-Management: Erfolgreiche Einführung[…]