01.05.2019 12:08:59
Bereitstellen einer Remote-Videoverbindung für ältere Menschen.
Passende Tags:
Zielgruppen
Zielgruppen
Individuelle mobile App-Entwicklung – Massgeschneiderte Lösungen für unser Unternehmen
Wir bei der BelleVie Suisse AG setzen auf innovative digitale Lösungen, um unsere internen Prozesse zu optimieren und die Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitenden und Kunden effizienter zu gestalten. Im Zuge unserer digitalen Transformation haben wir durch Swiss Smart Media eine umfassende und massgeschneiderte App entwickel lassen, die eine nahtlose Kommunikation sowie eine effiziente Einsatz- und Ressourcenplanung ermöglicht.
Ein zentrales Feature unserer App ist die digitale Einsatzplanung. Unsere Mitarbeitenden erhalten Einsatzanfragen und -informationen in Echtzeit per Push-Nachricht. Terminabsagen, Bestätigungen und Vertretungsanfragen können direkt in der App verwaltet werden. Dies spart wertvolle Zeit, reduziert den administrativen Aufwand und optimiert den gesamten Ablauf der Personaldisposition.
Darüber hinaus dient die App als zentrale Kommunikationsplattform. Geburtstags- und Feiertagsgrüsse werden automatisiert versendet, um die[…]
Zielgruppen
Wir bei der BelleVie Suisse AG setzen auf innovative digitale Lösungen, um unsere Arbeitsprozesse zu optimieren und eine effiziente Zusammenarbeit zwischen unseren Mitarbeitenden, Kunden und Partnern zu gewährleisten. In diesem Zuge haben wir durch Swiss Smart Media eine massgeschneiderte Software entwickeln lassen, die unsere internen Abläufe erheblich vereinfacht und automatisiert.
Mit der Softwarelösung können wir die tägliche Planung von über 200 qualifizierten Mitarbeitenden und rund 1900 Kunden gewährleisten. Zudem können Neuanmeldungen, Einsatzanfragen, Einsatzbestätigungen, Einsatzinformationen und Einsatzabsagen zentral kontrolliert, gesteuert, erstellt und bearbeitet werden. Das absolute Herzstück der Software ist die intelligente Dispositionsplanung. Die Software zeigt die Entfernung zwischen Mitarbeitenden und Kunden:innen an, sodass eine optimaler Einsatzplan erstellt werden kann. Zudem unterstützt ein Farbsystem bei der Planung, indem es Faktoren wie Kilometernähe, Verfügbarkeit nach Zeit und Tag sowie benötigte Dienstleistungen visuell[…]
Zielgruppen
Im Zentrum der Gemeinde Oensingen entwickelte die bonainvest AG für die Genossenschaft für Altersbetreuung und Pflege Gäu (GAG) auf rund 7500 m² Fläche das Projekt Roggenpark.
Als offene Totalunternehmung baute bonainvest ein neues Pflegeheim mit drei integrierten Liegenschaften mit generationengerechten Miet- und Eigentumswohnungen sowie einem Café. Zusätzlich entstanden drei weitere Liegenschafen mit Miet- und Eigentumswohnungen und Gewerbeflächen. bonainvest hat 24 Mietwohnungen in ihr Portfolio übernommen. In der Überbauung wird Fernwärme aus dem lokalen Fernwärmeverbund genutzt. Die Gebäude sind Minergie-zertifiziert. Alle Wohnungen wurden nach den bonacasa-Standards konzipiert und gebaut, der Betrieb wird durch bonacasa sichergestellt.
In einem der Gewerberäume des Roggenpark befindet sich auf 180 m2 auch das Smart Living Loft by bonacasa, welches Smart Home erlebbar macht. Das Erlebnis bieten auch vier entsprechend ausgestattete Musterwohnungen. Das Loft ist die führende Plattform der Schweiz für die neue Wohnkultur: In Zusammenarbeit[…]
Zielgruppen
Als erfahrener Übersetzungsdienstleister seit 1974 mit einem grossen Netzwerk an Übersetzer:innen können wir die Gemeinden und Institutionen unterstützen:
In jeder Gemeinde leben viele anders sprechende Bürger:Innen. Oft muss die Gemeinde Informationen für Asyl- / Flüchtlingswesen, Ausländerfragen, Kommunikation, Schulwesen (für ihre Kinder), Sozialhilfe, Bürgerportal, Veranstaltungen für die Schulen und im Gesundheitswesen zur Verfügung stellen.
Die ITSA hilft bei den verschiedenen Sprachhürden, die man auch gemeindeübergreifend lösen könnte, wenn es keinen Übersetzungsdienst gibt:
Zielgruppen
Wenn eine Gemeinde, eine Wohnbaugenossenschaft oder auch ein privater Immobilieninvestor Wohnen im Alter (betreutes Wohnen oder Wohnen mit Dienstleistungen) anbieten will, ist bonacasa die passende Umsetzungspartnerin. Wir begleiten unsere Geschäftskunden von der Planung, über die Realisierung mit unserer Expertise für smartes Bauen (nach bonacasa-Standards) bis zum Betrieb.
MehrZielgruppen
Die bewährte 24/7-Notrufzentrale bietet Sicherheit rund um die Uhr und kann schweizweit, auch ausserhalb von bonacasa-Überbauungen, abonniert werden. Ein Fixtelefon, ein Smartphone oder ein Notrufgerät mit einem Armband reichen, damit Sie im Notfall Hilfe rufen und erhalten können. Unsere medizinisch geschulten Spezialisten sind rund um die Uhr für Sie da.
MehrZielgruppen
Eine Altersanlaufstelle ist die zentrale Drehscheibe rund um das Thema Alter. Sie informiert, koordiniert und vermittelt, vernetzt ältere Einwohnerinnen und Einwohner untereinander und mit jüngeren und berät Ratsuchende aller Generationen. bonacasa unterstützt Gemeinden, welche ein solches Angebot aufbauen oder ausweiten möchten. Aufgesetzt als Projekt für jedes Budget können dabei auch Unterstützungsdienstleistungen sowie ein 24/7-Notruf mit Einbezug lokaler Ressourcen für ältere Einwohnerinnen und Einwohner angeboten werden.
MehrZielgruppen
Kurz vor dem Sammelmonat in deiner Gemeinde, erhältst du von Texaid einen Infoflyer mit der Angabe des Sammelmonats und einem leeren Kleidersack per Post zugeschickt. Während des ganzen Sammelmonats kannst du von Montag bis Freitag den Sammelsack beim Briefkasten deponieren. Dein Postbote oder deine Postbotin nimmt den Kleidersack auf seiner ordentlichen Zustelltour mit und sorgt dafür, dass die Kleider einer sinnvollen Verwertung durch Texaid zugeführt werden.
Mehr